Leichte Angstgefühle werden automatisch abgebaut oder beseitigt, sobald der Patient das Gefühl hat, seinem behandelnden Zahnarzt Vertrauen entgegen
bringen zu können. Ablenkungsstrategien, wie beruhigende Videos im Behandlungszimmer, das Vermeiden langer Wartezeiten oder gezielte
Entspannungsübungen können ängstlichen und angespannten Patienten helfen. Ein ausführliches Gespräch des Zahnarztes mit seinem Patienten im Vorfeld
der Behandlung trägt dazu bei, Unsicherheiten zu verringern. Angstpatienten sollten, wenn sie einen neuen Zahnarzt aufsuchen, von vornherein auf ihre
Ängste hinweisen, damit auf sie gezielt eingegangen werden kann.
In den meisten Fällen hilft schon eine Sedierung mit Lachgas, wodurch eine leichte euphorische Stimmung erzeugt wird.
Man wird gelöster, sieht alles nicht mehr so dramatisch und die Schmerzempfindlichkeit wird so vermindert, dass man die Betäubung nicht mehr spürt.
Der große Vorteil einer Lachgasbehandlung ist, der Patient ist bei vollem Bewusstsein und jederzeit ansprechbar.
In sehr schlimmen Fällen können wir in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Anästhesistenteam, unseren Patienten eine
Behandlung in Vollnarkose anbieten. Bevor eine Vollnarkosebehandlung durchgeführt werden kann, muss natürlich ein Aufklärungsgespräch stattfinden, um
evtl. Risikofaktoren und den allgemeinen Gesundheitszustand zu überprüfen. Über das genaue Vorgehen und die entstehenden Kosten werden wir Sie vor
einer solchen Behandlung in unserer Praxis aufklären.